Was hat die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz mit unserem Buch zu tun?
Unser kleines Familienprojekt steht ganz im Zeichen „Von Kindern- für Kinder!“
Die Ideen für die Traumwelten in unserem Buch „Hand in Hand im Träumeland“ stammen von meinem Sohn. Zudem wurde die Erstellung der Illustrationen fleißig von Stéphanies Kindern unterstützt. Unsere Kinder haben mit ihrer Phantasie dazu beigetragen, dass dies alles überhaupt zustande gekommen ist.
Nun haben wir das Buch und ich habe einen persönlichen Wunsch. Ich möchte, dass wir etwas Gutes tun. Wir werden spenden!
Ich habe einen behinderten Halbbruder. Mein Vater kümmert sich schon seit seiner Geburt vor 19 Jahren liebevoll um ihn. Ich bewundere meinen Vater, dass er sein vorheriges „Leben aufgegeben“ hat, um nur für ihn und die Familie da zu sein. Er und seine Frau haben schon schwere Stunden durch die Behinderung meines Halbbruders durchmachen müssen, um die Gesundheit gebangt, waren mit den Nerven am Ende, kämpfen für sein Leben und versuchen das Beste aus jeder Situation zu machen. Ich finde das: Stark. Bemerkenswert. Toll.
Für mich war sofort klar, dass ich kranken Kindern und deren Familien helfen möchte! Und somit bin ich auf das Kinderhospiz München gestoßen.
Ich freue mich, dass wir 50 Cent pro verkauftem Buch der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München spenden werden.
Diese Einrichtung möchte ich hier gerne vorstellen:
Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München
Nicht das Leben mit Tagen – sondern die Tage mit Leben füllen.
Getreu diesem Leitspruch betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) seit 2004 Familien mit Ungeborenen, Neugeborenen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, aber auch betroffene junge Erwachsene mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung, sowie auch schwerstkranke Eltern mit Minderjährigen im Haushalt. Ab der Diagnose der Erkrankung, im Krankenhaus und zu Hause, bis über den Tod hinaus ist die Stiftung AKM für die gesamte Familie da. Das Angebot wird in München und ganz Bayern angeboten und es ist für die betroffenen Familien kostenlos.
Das Team wird bei dieser Arbeit von hauptamtlichen Ärzten, Psychologen, Krankenschwestern, Sozialarbeitern und von über 200 Ehrenamtlichen in den Bereichen Krisenintervention, Familien- und Trauerbegleitung unterstützt. Ziel soll es sein den Familien in dieser schwierigen Zeit eine feste Stütze zu sein und Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität zu schenken.
Homepage:
Wem dieses Thema auch wichtig ist, so würde ich mich nicht nur darüber freuen, dass jemand unser Buch kauft. Auch noch zusätzliche Spenden für das Kinderhospiz wären super!
Kontodaten:
LIGA Bank München
IBAN DE59 7509 0300 0002 4001 03
BIC GENODEF1M05
Warum unterstützen?
„Rund € 1,3 Millionen müssen wir pro Jahr einnehmen, um bayernweit ca. 300 Familien multiprofessionell zu betreuen (Stand 2016). Unser ganzheitliches Angebot wird nur zu knapp einem Drittel durch Krankenkassen finanziert. Schon mit kleinen Beträgen können Sie unsere Arbeit wirksam unterstützen. Wenn es um Kinder in Lebensgefahr geht, sollte Geld keine Rolle spielen!„
Helft uns mit, etwas Gutes zu tun! Jeder Cent zählt! Jeder Cent hilft!
„Dank blühender Phantasie aus Kinderhand, entführen wir Euch ins Träumeland!“
Alles Liebe,
Anni